Energetische Quartierssanierung
Neues Jahr – Neue Fördermittel
Mehr Fördermittel für energetische Gebäudesanierung – Kreis hat besondere Chancen
von Diana Wetzestein
Eschwege. "Sanieren, sparen, Klima schonen", die Ziele im neuen Sonderprogramm für Eigenheime sind klar beschrieben. Die LandesEnergie Agentur Hessen GmbH (LEA) geht mit dieser Information für Eigenheimbesitzer an die Öffentlichkeit. Auf ihrer Internetseite ist verbraucherfreundlich beschrieben und nachzulesen, dass das vom Land Hessen beschlossene Förderprogramm das Ziel habe, "… bis 2025 die Sanierungsquote von Wohngebäuden in Hessen von einem auf zwei Prozent im Jahr zu verdoppeln. (…)"
Nicht nur dieses Sonderprogramm stellt eine Neuerung dar, auch die CO2 Steuer und Veränderungen bei Förderprogrammen von Bund und Land wirken sich aus. Was das für die Modernisierungsvorhaben von Eigenheimen im Werra-Meißner-Kreis bedeutet, darüber klärt die Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis auf.
"Fachlich hoch qualifiziert und unabhängig, kostenlos und deutschlandweit einzigartig ist unser Beratungsangebot. Wir können die Menschen bei den ersten entscheidenden Schritten zur Modernisierung helfen, sie nicht nur beraten, sondern auf den Weg bringen", sagt der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Rainer Wallmann. Er ist der Projektleiter eines Beraterteams, das ihre Kompetenzen bei barrierefreiem Umbau, Baumaßnahmen, Heizungssystemen, Nahwärmenetzen oder Solarthermie und Fördermitteln vorweisen kann. "Wer umbaut, muss Entscheidungen treffen, die das Lebensumfeld auf lange Zeit verändern und Geld kosten. Bund und Land geben Anreize durch Förderprogramme und wir würden uns wünschen, dass auch der Werra-Meißner-Kreis davon profitieren kann", so Dr. Wallmann, denn am Ende nütze es dem Klimaschutz und zahle sich für alle aus.
Mit einem Impulsvortrag ist Richard Ferlemann von der LEA am 26. Januar von 17 bis 18.30 Uhr "Zu Gast beim QS-Talk", der Online-Sprechstunde der Quartierssanierung. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung auf der Projektseite möglich. Gesprächspartner ist Armin Raatz, Geschäftsführer der KEEA Klima & Energieeffizienzagentur GmbH aus Kassel. Er ist auch der Referent des WebSemianrs, das am 19. Januar von 17 bis 18 Uhr einen Überblick über die Veränderungen in der Förderlandschaft geben wird. Raatz verspricht zwei hoch interessante Veranstaltungen, in der auch Fragen gestellt und beantwortet werden können.
Weitere Hinweise und Anmeldung zum WebSeminar und QS-Talk über: quartierssanierung-wmk.de